Alle Beiträge von Olaf Dannenberg

Das „Waldwerk“ im historischen Kontext

Wasserwerk wird Waldwerk“!

Seit 2007 fördert das Wasserwerk Griesheim kein Wasser mehr aus dem Niedwald. Bis zu 150.000 Liter frisches Trinkwasser wurden täglich aus drei Saugbrunnen ins Netz der HESSEN-WASSER AG eingespeist.

Von der damals selbstständigen Gemeinde Griesheim wurde das Pump-
und Filterwerk 1902 zusammen mit einem Wasserturm und einer Quellgalerie errichtet.

Mancher Griesheimer und Nieder Bürger kann sich noch an das Griesheimer „Schützenhaus“ in unmittelbarer Nähe erinnern, heute steht dort ein großes Hotel. Der Waldbezirk heißt nach wie vor „Im Heidenschloß“ nach einer verschwundenen römischen Straßenstation, die dort an einer Kreuzung der
VIA REGIA mit einer römischen Straße nach Schwanheim errichtet wurde. Das kleine Stückchen Niedwald ist der letzte, spärliche Rest eines großen Auenwaldes, der sich von der Nidda-Mündung in den Main bei Nied bis weit in die Wetterau erstreckte.

Wasserwerk: Sicht von vorne
Wasserwerk: Sicht von vorne

Infostand am Griesheimer Mainuferfest

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe WALDWERK-Freunde,

recht herzlich möchten wir Sie einladen, unseren Infostand am Griesheimer Mainuferfest am 4. und 5. Juli, Samstag 15 – 21 Uhr / Sonntag 11 – 17 Uhr,  zu besuchen.

Wir halten dort aktuelle Informationen bereit. Außerdem möchten wir mit unserem Waldwerk-Quiz Kindern und Erwachsene eine interessante Begegnung mit der Natur und dem Wald ermöglichen. Sie können das Quiz auch vorab beantworten, eine Hilfe zur Lösung der Fragen haben wir angefügt.

Bitte schauen Sie doch mal vorbei – Sie finden unseren WALDWERK-Infostand am Griesheimer Ufer auf der südlichen Seite – und freuen uns auf Ihren Besuch!

Besuch im Waldwerk

Heute durften Mitglieder des Waldwerk e.V. und Interessierte mit freundlicher Unterstützung des derzeitigen Mieters (vielen Dank dafür!) das Wasserwerk besichtigen.

Bei herrlichem Wetter war es eine Freude durch den Garten um das Gebäude zu streifen und sich auch innen noch einmal umzuschauen.

Überall wartet viel Arbeit, bevor hier erste Kindergruppen Einzug halten können. Helfende Hände sind da sehr willkommen: Kontakt

Fotos kommen in Kürze!