Datum | Veranstaltung |
Sa., 11. März 15 Uhr |
Der Krötenumzug |
So., 02. April 13 – 16 Uhr |
„Bärlauch bärig gut“ Leckerer Erlebnis-Vortrag |
Sa., 20. Mai 13 – 18 Uhr |
„Tag der offenen Höfe & Gärten“ |
Juni | Heilkräuter |
Sommer | Bodentief reingucken: Bodentiere im Niedwald |
Sa., 19. & So., 20. August |
„Griesheimer Mainufer-Fest“ Info-Stand |
So., 10. Sept. | „Tag des offenen Denkmals“ |
Spätsommer | „Die Nacht erwacht“ – die Fledermäuse singen“ |
Apfelreife | „Helter kelter“ Wir machen Apfelsaft |
Alle Beiträge von Olaf Dannenberg
Herbst-Fest am Samstag, 22. Oktober, 12 – 17 Uhr
Herbst-Fest im „Waldwerk“
„Bunt sind schon die Wälder“
Samstag, 22. Oktober, 12 – 17 Uhr
- Bastel-Angebote für Groß und Klein
- Herbst-Dekorationen und Pflanzenbestimmung
- „Ein Männlein steht Walde“! Was wächst denn da?
- Kleine Spaziergänge zum Entdecken und Spielen im Wald
- Bienen Info-Stand
- Literatur rund um den Herbst: Vorlesen und Wimmelbuch
„Etwas Warmes braucht der Mensch!“
Wie wäre es mit einer leckeren Kürbis- oder Kartoffel-Suppe, Schmalzbrot,
frischer „Süsser“, Kaffee, Tee?
Bei schlechtem Wetter auch im Haus
„Waldwerk“
Oeserstraße 181, 65933 Frankfurt-Griesheim,
Bushaltestelle „Neufeld“, Buslinie 59, am Ramada Hotel
Direkte Zufahrt nicht möglich!
„Tag des offenen Denkmals“ am 11.09.2016 im alten Griesheimer Wasserwerk
Der „Tag des offenen Denkmals“ am 11. September 2016 ist eine gemeinsame Aktion der „Deutschen Stiftung Denkmalschutz“ mit den Landesdenkmalpflegern und Landesarchäologen und steht mit dem diesjährigen Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“ ganz im Zeichen des gemeinschaftlichen Handelns.
Erstmalig werden im Griesheimer Niedwald für Interessierte die Tore zu der alten Industrieanlage geöffnet, die seit 2014 unter Denkmalschutz steht. Der Griesheimer Stadtteilhistoriker Gunther Haarstark M.A. führt durch das Gelände, aber auch die Geschichte der direkten Umgebung soll vorgestellt werden: Eine römische Rast-Station, das „Heidenschloß“ und die Via Regia führen unmittelbar vorbei und eine weitere Römerstraße nach Schwanheim gibt es hier im Niedwald noch zu entdecken.
Seit 2007 fördert das Wasserwerk Griesheim kein Wasser mehr aus dem Niedwald. Bis zu 150.000 Liter frisches Trinkwasser wurden täglich aus drei Saugbrunnen ins Netz der HESSEN-WASSER AG eingespeist.
Von der damals selbstständigen Gemeinde Griesheim wurde das Pump- und Filterwerk 1902 zusammen mit einem Wasserturm, einem Waldsee (Lindensee) und einer Quellgalerie errichtet.
Mancher Griesheimer und Nieder Bürger kann sich noch an das Griesheimer „Schützenhaus“ in unmittelbarer Nähe erinnern, heute steht dort ein großes Hotel. Der Waldbezirk heißt nach wie vor „Im Heidenschloß“ nach einer verschwundenen römischen Straßenstation, die dort an einer Kreuzung der VIA REGIA mit einer römischen Straße nach Schwanheim errichtet wurde. Das kleine Stückchen Niedwald ist der letzte, spärliche Rest eines großen Auenwaldes, der sich von der Nidda-Mündung in den Main bei Nied bis weit in die Wetterau erstreckte.
„Das Wasserwerk wird Waldwerk“: Eine Perle in der Kette „Frankfurter Grüngürtel“ Der Verein „Waldwerk“ möchte das alte Industriegebäude neu beleben, die Lage im Wald nutzen und die Räume und das Außengelände im alten Wasserwerk, u.a. für naturkundliche Aktionen, auch für Schulklassen, Jugend- und Kindergartengruppen, öffnen. Ziel ist es, das ehemalige Wasserwerk zu erhalten und durch den Verein „Waldwerk“ zu unterhalten. Es sollen naturkundliche Vorträge, Seminare und Führungen, aber auch Treffen verschiedenster Gruppen und Vereinen aus allen Generationen und Stadtteilen organisiert werden.
Das „Waldwerk“ wird Ausgangs- und Treffpunkt für ein Stück Naturerfahrung für Jung und Alt werden. Der Niedwald und die angrenzende Nidda-Landschaft bieten den Vereinsmitgliedern und Besuchern das natürliche Umfeld dazu: Tiere und Pflanzen des seltenen Auenwaldes waldschonend und naturnah erlebbar zu machen, ist das gemeinsame Ziel.
Von 11 – 19 Uhr wird das ehemalige Wasserwerk geöffnet sein.
Führungen: 11, 15 und 17 Uhr
Treffpunkt für Besucher des Aktionstages ist das Wasserwerk, Zugang (!) über die Oeserstrasse 181 gegenüber dem Ramada-Hotel, eine direkte Anfahrt zum alten Wasserwerk ist nicht möglich!
Bushaltestelle “Neufeld“, Buslinie 59
Kaffee, Kuchen und kleine Snacks werden angeboten.
Kontakt: www.waldwerk-frankfurt.de
Ein Nachmittag im Waldwerk: 27. Februar 2016
„Perle in der Kette Frankfurter Grüngürtel“
Schon seit einiger Zeit gibt es den Wunsch, das Gebäude wieder sinnvoll
zu nutzen, es gibt viele schöpferische Zukunftspläne und hoffnungsvolle Ideen für dieses seltene Kleinod im nördlichen Teil des Griesheimer Waldes. Der Verein „Waldwerk“ möchte das alte Industriegebäude neu beleben und vor allem „waldschonend“ nutzen. Und die Räume und das Außengelände im alten Wasserwerk u.a. für naturkundliche Aktionen, auch für Schulklassen und Kindergartengruppen, öffnen.
Ziel ist es, das ehemalige Wasserwerk zu erhalten, mit neuem Leben zu füllen und durch den Verein „Waldwerk“ zu unterhalten. Es finden naturkundliche Vorträge, Seminare und Führungen, aber auch Treffen verschiedenster Gruppen und Vereinen aus allen Generationen und Stadtteilen statt. Das „Waldwerk“ ist Ausgangs- und Treffpunkt für ein Stück Naturerfahrung für Jung und Alt werden. Der Niedwald und die angrenzende Nidda-Landschaft bieten den Vereinsmitgliedern und unseren Besuchern das natürliche Umfeld dazu: Tiere und Pflanzen des seltenen Auenwaldes waldschonend und naturnah erlebbar zu machen, ist unser gemeinsames Ziel.
Hierzu bitten wir Sie um Ihre Unterstützung und Mithilfe! Und werden Sie Mitglied!