Ereignisse werfen ihre Schatten voraus- Der Bienenumzug

Die Wohnung im ersten Stock des alten Wasserwerkes wurde zwischenzeitlich vom Grünflächenamt an einen Mitarbeiter vermietet. Zu dieser Wohnung gehört der Gartenbereich, in dem die Bienenstöcke stehen. Daher mussten wir mit den Bienen auf dem Gelände umziehen

Am 27.02. am Morgen war es dann soweit. An diesem Tag erschienen die Voraussetzungen günstig. Wichtig ist, dass es nicht zu kalt aber auch nicht zu warm ist. Wir haben das Flugloch verschlossen und die Bienenstöcke dann mit der Schubkarre an den neuen Standort transportiert.

Dabei haben wir die Bienen etwas durchgeschüttelt und auch am neuen Standort kurz aufgestoßen. Damit soll simuliert werden, dass der Baum in dem normalerweise die Bienen leben, umfällt.Danach haben wir die Äste vor dem Flugloch leicht gelockert, aber nicht entfernt, so dass die Bienen sich durch dichtes Blatt- und Astgewirr kämpfen. Die Sonne steht dann auch in einem anderen Winkel vor den Bienenstöcken und die Bienen müssen sich erst wieder neu orientieren bzw. Einfliegen.

Wenn man diese Methode nicht durchführt, könnten die Bienen nach dem Umstellen ihr eigenes Volk nicht mehr finden und würden immer wieder an den alten Standort zurückfliegen. Wir waren natürlich nach der Aktion sehr gespannt, ob auch alles geklappt hat. In den nächsten Tagen hat sich gezeigt, dass es gelungen ist und wir nun mit den Bienen auch einen für alle Spaziergänge sichtbaren neuen Standort haben.

Weihnachtsgrüße

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen allen für Ihre Unterstützung, Arbeit und Mühe in diesem außergewöhnlichen Jahr 2020!

Anbei einige Fotos vom Waldwerk im ersten Schnee am 1. Dezember.

Einladung zum Teichgraben, die Zweite,

wir, die Mitglieder der Teich AG des Verein Waldwerk e.V., laden mal wieder zum gemeinsamen Graben im Garten des alten Wasserwerks im Niedwald. Das Thema dieses Mal:

Entspannen am Teich, ihr müsst ihn nur noch fertig graben“.

Ja, liebe Mitglieder und Mitgliederinnen, so ist es. Seit längerem graben wir das Loch (das Bett? wie sagt man beim Teich?) für einen Beobachtungs- und Forschungsteich für den Verein Waldwerk. Seit dem Frühjahr haben wir schon Fortschritte gemacht, es fehlen aber noch ein paar Stunden Arbeit.


So weit sind wir schon


Wir brauchen euch, dringend, gerne auch mit Werkzeug, Mini- oder Megabagger wenn vorhanden oder Spaten, Schaufel, Hacke, Schubkarre,aber auf jeden Fall mit viel Enthusiasmus, wie beim letzten Mal.

Das Graben findet unter den aktuell gültigen Hygiene-Regelungen statt am:

22. und am 23.8. ab 11:00. im Garten des Wasserwerkes

Fragen bitte an kontakt@waldwerk-frankfurt.de oder auch telefonisch an: 069-27271649

Homepage: https://waldwerk.mnjk.de/ueber-uns/

Anfahrt: https://waldwerk.mnjk.de/ihr-weg-zum-waldwerk/