„Pilz-Spaziergang“,28.10.23

Es war auch diesmal wieder ein sehr schöner und erfolgreicher Tag! An der Veranstaltung haben 23 Personen teilgenommen.
Den Teilnehmern hat der interessante und lehrreiche „Spaziergang“ mit Frau Unger viel Freude gemacht. Und der Wettergott hat es ja mit uns eigentlich ganz gut gemeint. Denn der Regen kam erst am Nachmittag und so konnten die „Pilz-Sucher“, auch diesmal ohne Kapuze, in den Niedwald gehen.
Auch unser Angebot zum Aufwärmen und Erholen mit Kaffee & Tee etc. wurde gerne von unseren Gästen angenommmen!

„Pilz-Spaziergang“ 14.10.23

Es war ein sehr schöner und erfolgreicher Tag! 23 Personen, davon 3 Kinder, haben teilgenommen. Allen hat der interessante und lehrreiche „Spaziergang“ viel Freude gemacht. Petrus hat es wieder gut mit uns gemeint, und trotz Regenvoraussage konnten sich unsere Teilnehmer ohne Kapuze auf dem Kopf auf die Suche nach den Pilzen im Niedwald machen. Wenn auch nichts „Eßbares“ für „Rührei mit Pilzen“ o.ä , gefunden wurde, haben unsere Gäste doch bestimmt sehr viel Wissenswertes von Brigitte Unger, Pilz-Sachverständige und Vorsitzende der „Pilzfreunde Sulzbach“ e.V., erfahren. Nach 2 Stunden Pilz-Suche gab es zum unterhaltsamen Ausklang, Erholen und Aufwärmen Kaffee und Tee mit Keksen.

Fotografische Natur-Exkursion im „Waldwerk“

Am 2. Sept. kamen 22 interessierte Besucher und Gäste zu dem Termin.

Sie konnten nicht nur Insekten, sondern alles, was „da blüht, wächst und gedeiht„, also Flora; und alles, was „da kreucht und fleucht„, also Fauna, fotografieren. Und davon gibt es in unserem Garten und am Teich und auch im Wald sehr vieles zu entdecken.
Herr Kalbhenn hat einen Link eingerichtet, s. unten, auf dem man weitere Fotos ansehen und einstellen kann: 1. Bilder & Videos; 2. Gebiete: „Waldwerk“ im Niedwald.

https://naturgucker.de/natur.dll/6qaWq2G1k91xl5zkPkXALzT6iHS/

AK Teich: (K)ein Jahr Teich im „Waldwerk“

Wir freuen uns über die gute Entwicklung unseres Projektes „Teich im Waldwerk“.

Obwohl wir noch lange nicht fertig sind und an vielen Stellen noch Restarbeiten und Verbesserungen anstehen, ist es schön, dass alle unsere Besucher das Biotop gerne besichtigen und sich dafür begeistern.

Besonders freuen wir uns natürlich darüber, dass unsere Arbeit von der einheimischen Tierwelt erstaunlich schnell angenommen wurde und wir dort ständig neue Entdeckungen machen dürfen.

Bilder und Texte: M. Schmehl