Fotografische Natur-Exkursion im „Waldwerk“
Am 2. Sept. kamen 22 interessierte Besucher und Gäste zu dem Termin.
Sie konnten nicht nur Insekten, sondern alles, was „da blüht, wächst und gedeiht„, also Flora; und alles, was „da kreucht und fleucht„, also Fauna, fotografieren. Und davon gibt es in unserem Garten und am Teich und auch im Wald sehr vieles zu entdecken.
Herr Kalbhenn hat einen Link eingerichtet, s. unten, auf dem man weitere Fotos ansehen und einstellen kann: 1. Bilder & Videos; 2. Gebiete: „Waldwerk“ im Niedwald.
https://naturgucker.de/natur.dll/6qaWq2G1k91xl5zkPkXALzT6iHS/
AK Teich: (K)ein Jahr Teich im „Waldwerk“
Wir freuen uns über die gute Entwicklung unseres Projektes „Teich im Waldwerk“.
Obwohl wir noch lange nicht fertig sind und an vielen Stellen noch Restarbeiten und Verbesserungen anstehen, ist es schön, dass alle unsere Besucher das Biotop gerne besichtigen und sich dafür begeistern.

Besonders freuen wir uns natürlich darüber, dass unsere Arbeit von der einheimischen Tierwelt erstaunlich schnell angenommen wurde und wir dort ständig neue Entdeckungen machen dürfen.
Bilder und Texte: M. Schmehl
NABU Insekten-Sommer
Am Samstag, 5. Aug., fand wieder unser „Treff im Waldwerk“ statt.
Wir hatten sehr viel Glück mit dem Wetter und auch deshalb sind zahlreiche Gäste zu uns gekommen, um beim „NABU Insektensommer“ das Summen und Brummen mit uns gemeinsam im „Waldwerk“ zu erleben.
Besonders der Teich war für die Besucher sehr interessant und wir konnten beobachten und zählen, dass speziell viele Libellen sich dort wohlfühlen.

Blutrote Heidelibelle, Foto: M. Schmehl 
Grünes Heupferd, Foto: M. Schmehl 
Weisse Federlibelle Foto: M. Schmehl 
Großer Eichenbock Foto: U. Schmidt
Plakat „650 Jahre Frankfurter Stadtwald“
Im vergangenen Jahr war das Jubiläum „650 Jahre Frankfurter Stadtwald“. Dazu gibt es ein schönes Plakat, das wir vom Grünflächenamt und dem StadtForst Frankfurt erhalten haben.
Wie Sie sehen, haben wir mit ein bißchen Mühe ein Plakat laminiert und es an unserem Gartenzaun aufgehängt. So können sich auch auch die Spaziergänger im Wald daran erfreuen und die lustigen Texte lesen.
Wer immer es schon gesehen hat, amüsierte sich sehr darüber!


